turi2 am Morgen: RBB, Sebastian Esser, NDR. | turi2

2022-08-26 18:40:39 By : Mr. Mark Shi

von Eva Casper am 26. Aug. 2022, 7:10

Rundfunkrat entscheidet: RBB kann Interims-Intendanz suchen. Freier Schleudersitz: Der Rundfunkrat des RBB macht in einer Sonder­sitzung den Weg für eine Interims-Intendanz frei, wie sie der Verwaltungs­rat vorge­schlagen hat. Die Wahl solle “schnellstmöglich” stattfinden, ab sofort könne die Suche nach Kandidatinnen beginnen. Zur Findungs­kommission sollen der amtierende Rundfunkrats­chef Dieter Pienkny, Verwaltungs­rats­chefin Dorette König, Personal­rats­chefin Sabine Jauer und die Sprecherin der Freien-Vertretung Dagmar Bednarek gehören. Pienkny zeigt sich jedoch realistisch: “Die Kandidatinnen und Kandidaten werden nicht Schlange stehen für diesen Posten.” Im Rundfunkrat sei der Job als “Schleudersitz” und “Himmel­fahrts­kommando” beschrieben worden. weiterlesen auf turi2.de

Heute im turi2 Clubraum: Sebastian Esser über Communitys und Crowdfunding. Steady as he goes: Sebastian Esser hat sich mit den Krautreportern einen Namen als Pionier für Graswurzel-Finanzierung eines Online-Magazins gemacht. Mit Steady geht er diesen Weg konsequent weiter: Egal ob Newsletter, Podcast oder Online-Magazin – auf der Finanzierungs-Plattform können Medienschaffende und Kreative von ihren Communitys Mitglieds-Beiträge einsammeln. Im turi2 Clubraum mit Aline von Drateln und Markus Trantow gibt er heute Mittag Tipps für den Community-Aufbau. Außerdem geht es im Live-Podcast um die Themen der Woche, u.a. den Sündenbock-Vergleich von Patricia Schlesinger und das “Spiegel”-Sorry von Michel Friedman. Der Podcast ist Teil der Podcast-Wochen von turi2. clubhouse.com (live ab 12 Uhr), turi2clubraum.podigee.io (Podcast ab 18 Uhr)

Zahl des Tages: Um durch­schnittlich 18 % hat Aldi Süd seit Jahres­beginn die Preise für Eigenmarken erhöht, Marken­produkte sind dagegen nur um 9 % teurer geworden, errechnet die “Lebensmittel-Zeitung”. Der Trend zeigt sich auch bei anderen Händlern: Rewe und Edeka verteuern ihre Eigen­marken rund doppelt so stark wie Marken­produkte. br24.de – Anzeige – Das Handelsblatt baut als einziger überregionaler Titel seine Reichweite in LAE und AWA 2022 aus. Bei uns erhalten Sie ausgezeichneten, fundierten und krisensicheren Wirtschaftsjournalismus. Sie möchten mit Ihrer Kampagne dabei sein? Wir freuen uns auf Sie.

NDR Kiel: Der “stern” berichtet über weitere Vorwürfe gegen die Politikredaktion und die Funkhausführung, “Hofberichterstattung” für die Regierung von Ministerpräsident Daniel Günther zu betreiben. So habe der Sender über eine Alkoholfahrt mit Unfallfolgen des früheren CDU-Abgeordneten Hans-Jörn Arp nicht berichtet – ein Fehler, wie der Sender einräumt. Politikchefin Julia Stein habe den Bauerntag in Schleswig-Holstein moderiert, u.a. mit Ministerpräsident Günther auf dem Podium, und anschließend laut Abspann die Berichterstattung des NDR verantwortet. Laut Sender habe sie an dem Tag frei gehabt. presseportal.de, stern.de (€), turi2.de (Background) Masken-Maßnahme: Das Verwaltungs­gericht Köln droht dem Gesund­heits­ministerium mit einem Zwangs­geld von 5.000 Euro, sollte es sich weiter weigern, eine Anfrage der Medien­gruppe “Main Post” zur Masken-Beschaffung 2020 eindeutig zu beantworten. Es geht um die Lieferung einer Firma lange nach der gesetzten Frist. Der Zeitung fehlen entscheidende Details. lto.de, apotheke-adhoc.de Unter Beobachtung: Der Mann, der am Rande einer Presse­konferenz einen BR-Reporter attackiert hat, wollte womöglich auch Bayerns Gesund­heits­minister Klaus Holetschek angreifen, berichtet BR24. Ein Fotograf habe sich dem Mann entgegen­gestellt, als er auf den Minister zugegangen sei. br24.de, turi2.de (Background) Blog der Ringe: Die “Süddeutsche Zeitung” dokumentiert die Olympischen Sommerspiele 1972 in München mit einem historischen Live-Blog. Bis zum 11. September berichtet die Redaktion 50 Jahre zeitversetzt über die wichtigsten Ereignisse sowie kuriose Begebenheiten und unbekanntere Akteure. sueddeutsche.de Hört, hört: Kurznachrichtendienst Twitter wird zur Podcast-App. Im neu gestalteten Spaces-Bereich bündelt der Konzern nun Live-Audio und Podcasts unter einem Dach und gibt personalisierte Empfehlungen. Die neue Funktion steht zunächst nur einigen englisch­sprachigen Nutzern zur Verfügung. theverge.com, blog.twitter.com Elons Einblick: Twitter muss an Elon Musk nur die Daten von 9.000 Nutzer­konten herausgeben, die 2021 Teil einer Untersuchung zu Spam- und Fake-Accounts waren, entscheidet ein US-Gericht. Die Forderung von Musk auf tiefergehende Einsicht weist der Richter als “absurd weit gefasst” zurück. theverge.com, handelsblatt.com, turi2.de (Background) – COMMUNITY –

Meistgeklickter Link gestern Abend: Chief Marketing Officer Burkhard Graßmann verlässt Hubert Burda Media. turi2.de

Meistgeklickter Kopf gestern war Burkhard Graßmann. Der Chief Marketing Officer scheidet 2023 bei Burda aus. Auf Platz 3, nach Ex-RBB-Chefin Patricia Schlesinger, rangiert Philipp Welte, der bei Burda einen Teil von Graßmanns Aufgaben übernimmt. turi2.de/koepfe (meistgeklickte Köpfe am 25.8.2022) Top-Jobs aus Journalismus, PR, Marketing: Der Tagesspiegel schreibt eine Stelle als Verlagsleitung Fachinformationen B2B aus. +++ Die Agentur Frau Wenk sucht Unterstützung in der Kommunikations­beratung Digitalisierung in Hamburg. +++ Das Münchner Verlagshaus GeraNova Bruckmann sucht einen Junior Zeitschriften-Hersteller (m/w/d). +++ Alle Top-Jobs unter turi2.de/jobs. Trag deine offene Stelle kostenlos unter turi2.de/join ein. – DEBATTE –

“In der Presse wurden mir Liebschaften und Schwangerschaften angedichtet, und ich hatte das Gefühl, alldem schutzlos ausgeliefert zu sein. Als meine sportlichen Leistungen nachließen, prügelte die Sportpresse auf mich ein.”

Ulrike Nasse-Meyfarth hat 1972 mit 16 Jahren überraschend olympisches Gold im Hochsprung gewonnen. In der “Süddeutschen Zeitung” erinnert sie sich daran, wie sie damals “ziemlich allein dem Rummel gegenüberstand”. sueddeutsche.de (€) Messe Berlin: Die RBB-Affäre überschattet das 200. Jubiläum der Messegesellschaft, schreibt Jacqueline Goebel in der “Wirtschaftswoche”. Von der ARD erfährt sie, dass 2019 der Gesamtetat des Senderverbunds für den Auftritt auf der Elektronik-Messe Ifa bei 580.000 Euro gelegen habe, was Kenner als “gute Konditionen” bezeichnen. Schon 2017 soll die ARD einen Ausstieg bei der Ifa geprüft haben, einen Beschluss dazu habe es aber nicht gegeben. Der zurückgetretene RBB-Verwaltungsratsvorsitzende Wolf-Dieter Wolf hat zwar auch sein Amt als Aufsichtsratschef der Messe niedergelegt – unter seinem Nachfolger könnte der Filz einfach weiterregieren, mutmaßt Goebel. “Wirtschaftswoche” 35/2022, S. 54/55 (€) Winnetou-Debatte: Die Werke von Karl May über den “Wilden Westen” unterscheiden sich von denen anderer darin, dass von Anfang an “die Sympathie des Erzählers der leidenden indigenen Bevölkerung” gilt, schreiben die Karl-May-Gesellschaft und die Karl-May-Stiftung in einem offenen Brief. May sei für seine Leser­schaft über Generationen hinweg “Erzieher zu Toleranz und Welt­offenheit” gewesen. spiegel.de, turi2.de (Background) – INSPIRATION –

Hör-Tipp: Mode-Influencer Joe Laschet ist durch die Arbeit seines Vaters Armin Laschet seit der Kindheit von öffentlicher Kritik umgeben, der Bundes­tags­wahl­kampf habe aber nochmal “eine ganz andere Qualität” gehabt, sagt er im Podcast Be your Brand. Fürs Geschäft sei es dennoch “gar nicht verkehrt, wenn man einen bekannten Namen hat”. prleben.de (62-Min-Audio) Lese-Tipp: Die Situation bei Volkswagen ist prekärer als bislang bekannt, schreibt Michael Freitag. Der scheidende Herbert Diess (Foto) habe seine Elektro­offensive kaum umgesetzt, es drohen Mehrkosten und Profiteinbußen. Tausende Arbeitsplätze seien gefährdet. Der Konzern müsse wohl länger Verbrenner produzieren als geplant. manager-magazin.de (€) Termine: Das Netzwerk Recherche lädt heute und morgen zur Fach-Konferenz SciCar in Dortmund ein. Daten-Expertinnen, Medien­schaffende und Forschende tauschen sich dort über Computer-Assisted Reporting aus, also die IT-gestützte Sammlung, Analyse und Auswertung von Daten. Tickets für das Event kosten zwischen 20 und 50 Euro. Termine für Journalistinnen – bequem vorsortiert unter turi2.de/termine – BASTA –

Papierstau: Der Gasmangel könnte einen erneuten Eng­pass beim Klopapier zur Folge haben, warnt die Papier­industrie anlässlich des heutigen Internationalen Tag des Toiletten­papiers. Sollten auch die letzten, aus Lockdown-Zeiten gehamsterten Vorräte zur Neige gehen, muss wohl das von Winfried Kretschmann ins Spiel gebrachte Allheil­mittel zum Einsatz kommen: der Waschlappen. focus.de Redaktion: Björn Czieslik und Eva Casper

Der turi2-Newsletter erscheint werktäglich um 7 Uhr und 18 Uhr sowie am Wochenende um 9 Uhr. Kostenlos bestellen: abo@turi2.de. Einen individuellen Newsalarm ermöglicht die turi2.de/App. Infos zu Live-Events unter turi2.de/clubraum. Infos zur Werbeschaltung.

Diesen Newsletter online lesen – ältere turi2-Newsletter online lesen